01
15 km UAV-Bildübertragungsmodul für den Außenbereich, Hochleistungs-Funksignal-Datenübertragungsmodul
HW9066 Bilderserie

Punkt-zu-Punkt und Punkt-zu-Mehrpunkt, unterstützt Sternnetzwerk-Übertragungsmodul, kann gleichzeitig mit 800 MHz, 1,4 G und 2,4 G arbeiten und unterstützt verschiedene Breitbandverteilungen bei geringem Stromverbrauch, kleiner Größe und geringer Verzögerung. Umfangreiche Schnittstellen und stabile Übertragung erfüllen die Video- und Datenübertragungsanforderungen von Benutzern in komplexen Szenarien. Die 5 km enthalten zwei serielle Anschlüsse und drei Netzwerkanschlüsse, das Himmelsende ist über den seriellen Anschluss mit der PT-Kopfkamera verbunden, über den seriellen Anschluss mit der Flugsteuerungskamera, über den Netzwerkanschluss mit dem Computer zur Videoübertragung und über den seriellen Anschluss mit dem Computer zur Hochgeschwindigkeitsübertragung von Daten.
Die Übertragungsrate von 30 Mbit/s unterstützt mehrere A-Knoten mit starker Beugung.
Das Frequenzband von 2401,5–2481,5 MHz weist im Vergleich zu anderen Frequenzbändern eine stärkere Durchdringung und eine diffraktive Fernübertragung mit einer vollständigen Abdeckung von 5000 N360° auf.
Die Entfernung von Punkt A zu Punkt B beträgt 5000 Meter, und durch die ungehinderte Übertragung ohne Sichtverbindung kann problemlos eine Datenkommunikation im Sternnetzwerk erreicht werden.
Unterstützt mehrere Knotenverbindungen, Punkt-zu-Punkt- und Punkt-zu-Mehrpunkt-Modi. Duale transparente Übertragung über Netzwerkport/Serieller Port.
Bildübertragung + Datenübertragung erfüllt verschiedene Nutzungsszenarien gleichzeitig. Anwendungsszenario.
Vielfältig einsetzbar für vielfältige Ansprüche.
Wichtige Komponenten und Funktionen

Frequenzband:2,4 GHz oder 5,8 GHz: Dies sind gängige Frequenzbänder, die für die Drohnenkommunikation verwendet werden. Das 5,8-GHz-Band weist im Allgemeinen weniger Störungen auf als das 2,4-GHz-Band, kann aber eine kürzere Reichweite haben.
Lizenzierte Bands:Für größere Entfernungen und höhere Leistungen können je nach örtlichen Bestimmungen lizenzierte Bänder (z. B. 900 MHz, 1,3 GHz) verwendet werden.
Sendeleistung:
Hohe Ausgangsleistung: Module mit höherer Sendeleistung (z. B. 1 W oder mehr) können größere Entfernungen erreichen. Allerdings müssen dabei ein höherer Stromverbrauch und mögliche gesetzliche Einschränkungen berücksichtigt werden.
Antenne:
Richtantennen: Yagi-, Parabol- oder Patchantennen fokussieren Signale in eine bestimmte Richtung und erhöhen so Reichweite und Zuverlässigkeit.
Diversity-Antennen: Die Verwendung mehrerer Antennen trägt dazu bei, Signalverluste durch Mehrwegestörungen zu verringern.
Modulation und Kodierung:
OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing): Diese Modulationstechnik ist sehr effektiv für hohe Datenraten und Fernkommunikation.
Fehlerkorrektur: Technologien wie Forward Error Correction (FEC) können die Integrität von Daten über große Entfernungen verbessern.
Datenrate:
Hohe Datenrate: Stellen Sie sicher, dass das Modul eine ausreichende Datenrate für eine qualitativ hochwertige Bildübertragung unterstützt, normalerweise im Bereich einiger Mbit/s.
Verzögerung:
Geringe Latenz: Unverzichtbar für die Bildübertragung und Steuerung in Echtzeit, insbesondere für Anwendungen, die eine sofortige Rückmeldung erfordern.
Umweltverträglichkeit:
Wetterfest: Module sollten robust und wetterfest sein, um den Bedingungen im Freien standzuhalten.
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften:
Lokale Vorschriften: Stellen Sie sicher, dass das Modul den lokalen Vorschriften bezüglich Frequenznutzung und Sendeleistung entspricht.
Detaillierte Kartendarstellung
